INNOVOS Unternehmensberatung
mail@innovos.de
+49 351 47940204
Kontakt
Über uns
Blog
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
Corona Krisenberatung
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Corona Krisenmanagement
  • Gründungsberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Personalberatung
  • Digitalberatung
  • Über uns
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
Innovos Unternehmensberatung Dresden

INNOVOS » Unterstützungsprogramme des Bundes in der Corona-Krise

Unterstützungsprogramme des Bundes in der Corona-Krise

23. März 2020

Welche Unterstützung gibt es für Unternehmen? 

a) Notkredite

Ab 23. März 2020 können die von der Bundesregierung angekündigten Notkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus beantragt werden. Dazu hat die KfW drei schon bestehende Programme erweitert und ein Sonderprogramm aufgelegt.

b) Bis zu 15.000 Euro Soforthilfe für Solo-Selbständige und kleine Unternehmen
Wie aus dem Gesetzesentwurf „Corona-Soforthilfen für kleine Unternehmen und Selbstständige“ der Bundesregierung hervorgeht, will der Bund kleinen Unternehmen eine Soforthilfe von bis zu 15.000 Euro als nicht rückzahlbaren Zuschuss anbieten.   Die finanziellen Hilfen können Unternehmen mit „bis zu zehn Beschäftigten“ in Anspruch nehmen, die infolge von Corona nach dem 11. März einen Schadenseintritt erlitten haben. Eine Einmalzahlung in Höhe von 9000 Euro für drei Monate sollen Firmen mit bis zu fünf Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) bekommen. Bis zu 15.000 Euro sollen Firmen für drei Monate erhalten, wenn sie bis zu zehn Vollzeit-Kräfte beschäftigen.

 

Wer kann die finanziellen Hilfen beantragen? 

Anträge auf Corona-Hilfen können Unternehmen ebenso wie Selbstständige und Freiberufler stellen, kleine und mittelständische Firmen ebenso wie Konzerne. Die Programme unterscheiden zwischen Unternehmen, die länger als fünf Jahre am Markt sind, und solchen, die erst am Beginn stehen. Auch Freiberuflern und Künstlern soll schnell und unbürokratisch geholfen werden. 

Welche Unterstützungs-Programme gibt es? 

Aktuell gibt es drei Programme. Wichtig bei der Auswahl des Programms ist, wie lange ein Unternehmen schon am Markt ist. 
Grundsätzlich gilt: Nur Firmen, die nachweisen können, dass sie wegen der Corona-Krise in Not geraten sind, sollen Hilfen erhalten. 

KfW-Unternehmerkredit – Der Förderkredit für etablierte Unternehmen
Ist für Unternehmen gedacht, die länger als fünf Jahre am Markt sind. Die KfW will bis zu 80 Prozent der Kreditrisiken für die Hausbanken und Finanzierungspartner übernehmen. Die restlichen Risiken müssen die Kreditinstitute selbst tragen. Höchstgrenze bei Krediten, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs nötig sind, ist 200 Millionen Euro. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu zwei Milliarden Euro (bislang 500 Millionen Euro) können entsprechende Anträge stellen. 

KfW-Kredit für Wachstum – Allgemeine Unternehmensfinanzierung inkl. Betriebsmittel im Wege der Konsortialfinanzierung  
Der Kredit Ist ebenfalls nur für Unternehmen, die länger als fünf Jahre im Geschäft sind. Das Geld kommt von der Hausbank, die KfW übernimmt, bis zu 70 Prozent der Risiken für Kredite, die für die allgemeine Finanzierung des Unternehmens gedacht sind. Bislang war das Programm auf Investitionen in Innovation und Digitalisierung beschränkt. Unternehmen dürfen einen Umsatz von fünf Milliarden Euro nicht überschreiten. Bislang waren es maximal zwei Milliarden Euro. 

ERP-Gründerkredit – Universell (Finanzierung von Neugründung und Festigung bis zu 5 Jahre nach Gründung)
Ist für Unternehmen gedacht, die weniger als fünf Jahre am Markt sind. Die KfW übernimmt bis zu 80 Prozent der Risiken für die Finanzierungspartner. Das gilt für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von höchstens zwei Milliarden Euro. Bislang waren es maximal 500 Millionen Euro. 

Corona-Soforthilfen für kleine Unternehmen und Selbständige

Mit einem Programmvolumen von bis zu 50 Mrd. Euro möchte der Bund kleinen Unternehmen und Soloselbstständigen helfen. Wie oben beschrieben sollen nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro ausgezahlt werden.

HIER GEHT ES ZU UNSERER CORONA KRISENMANAGEMENT SEITE

mit Fragen, Antworten und ein Newsticker zu den aktuellen Entwicklungen in der Corona Krise

24. März 2020
Zur Beitragsübersicht

Letzte Beiträge

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig

Drei Fragen an: Anne Breitenstein, Inhaberin von Zitronengrau, der Agentur für Markenbildung 1. Welc...

11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb

Drei Fragen an: Jens Piesker, Geschäftsführer bei onFire digital 1. Welche Beratungsleistungen biete...

30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Drei Fragen an: Patricia Eichler, Marketing Managerin bei 24pm in Bautzen: 1. Welche Beratungsleistu...

Unsere Beratungsleistungen

  • Unternehmensberatung
  • Gründerberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Digitalberatung
  • Personalberatung

Sie möchten mehr über das Thema wissen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Experten helfen Ihnen sehr gerne weiter und geben Auskunft.

Zum Kontaktformular

Innovos Unternehmensberatung Dresden
INNOVOS lebt den Wissenstransfer:
Dazu kooperieren wir anlassbezogen mit sächsischen Fachhochschulen und Universitäten, sind Praxispartner für Studierende und bieten Jobs für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

INNOVOS fördert den Kinder- und Jugendsport:
Zum Beispiel als ehrenamtliche Trainer auf dem Fußballplatz des SV Loschwitz e.V. und als Sponsor von lokalen Sportveranstaltungen.

Hauptgeschäftsstelle

Loschwitzer Str. 32
01309 Dresden
+49 351 47940204
mail@innovos.de
  • Facebook

Letzte Blog-News

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig
11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb
30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Weitere Projekte

Mehr Information über die Go Digital Förderung

Gründerkurse für die Oberlausitz

Copyright © 2020 innovos UG (haftungsbeschränkt)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Jobs
    Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie möchten.

    Cookie EinstellungVerstanden Zur Datenschutzerklärung
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
    Notwendig immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

    Nicht notwendig

    Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.