Die Europäische Kommission hat mitgeteilt, Mitgliedsländer dürfen nun auch zu 100 Prozent für Notkredite bürgen. Die Ausnahmeregel gilt bis zum Jahresende und einem Wert von 800.000 Euro.
In Deutschland übernahm der Bund bislang bei Krediten der staatlichen Förderbank KfW für höchstens 90 Prozent die Haftung. Viele Firmen hatten beklagt, dass die Hausbanken wegen des Restrisikos von mindestens zehn Prozent neue Kredite verweigerten.
Der Bund aber hatte bei der Umsetzung des staatlichen Hilfsprogramms auf die Infrastruktur von Banken und Sparkassen gesetzt.