INNOVOS Unternehmensberatung
mail@innovos.de
+49 351 47940204
Kontakt
Über uns
Blog
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
Corona Krisenberatung
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Corona Krisenmanagement
  • Gründungsberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Personalberatung
  • Digitalberatung
  • Über uns
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
Startup Szene Sachsen Infrastruktur

INNOVOS » In Sachsen soll eine Startup-Szene entstehen

In Sachsen soll eine Startup-Szene entstehen

2. Mai 2019

Laut der Freien Presse vom heutigen Tag wollen Gründerinitiativen aus Dresden, Chemnitz und Leipzig in Zukunft enger zusammenarbeiten. In Sachsen soll so eine Startup-Szene entstehen. Frank Theeg, Geschäftsführer des Chemnitzer Start-up-Zentrums Q-Hub, verbindet dies mit hehren Zielen: „Wir müssen weg von staatlich finanzierten Start-ups. Es fehlt oft der Druck, direkt auf den Markt zu gehen.“ Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, die Voraussetzungen, dass junge Unternehmen ihre Finanzierung privatwirtschaftlich stemmen und Venture Capital einwerben können, sind in Sachsen bisher jedoch allenfalls rudimentär entwickelt.

Bis zum Gründerökosystem Sachsen ist der Weg noch weit

Auf den Weg machen, sollte sich der Freistaat sowie sächsische Unternehmen dennoch. Und eines steht fest: Der Staat kann sich nicht aus der Affäre ziehen. Auch wenn die staatliche Finanzierung sukzessive zurückgefahren werden wird, für eine gründerfreundliche Infrastruktur hat der Staat weiterhin zu sorgen bzw. wo diese noch nicht existiert, muss sie aufgebaut werden. Verkehrsanbindung, schnelles Internet, die Nähe zu Forschung und Entwicklung, geeignete Räumlichkeiten – all das sind nur die offensichtlichsten Beispiele für die benötigte Infrastruktur. Für ein echtes Gründerökosystem braucht es noch eine Menge mehr, z.B. eine gründer- und unternehmerfreundliche Verwaltung, die schlank und unbürokratisch ist oder wenige, dafür aber einfach zu verstehende und zu beantragende, Fördermaßnahmen zur Weiterbildung und Beratung von (Jung)unternehmern.

Was in Sachsen in diesem Zusammenhang gern vergessen wird: eine innovative und prosperierende Startup-Szene braucht eine weltoffene Atmosphäre, Internationalität, Mehrsprachigkeit und interkulturelles Verständnis. Die jüngsten Bilder aus Plauen im Vogtland, wo uniformierte Rechtsradikale mit Fackeln und Fahnen ungestört durch die Stadt marschiert sind und rechte Parolen gebrüllt haben, sind ganz sicher nicht dazu geeignet, fähige Köpfe von anderswo oder ausländische Investoren nach Sachsen zu holen!

2. April 2020
Zur Beitragsübersicht

Letzte Beiträge

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig

Drei Fragen an: Anne Breitenstein, Inhaberin von Zitronengrau, der Agentur für Markenbildung 1. Welc...

11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb

Drei Fragen an: Jens Piesker, Geschäftsführer bei onFire digital 1. Welche Beratungsleistungen biete...

30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Drei Fragen an: Patricia Eichler, Marketing Managerin bei 24pm in Bautzen: 1. Welche Beratungsleistu...

Unsere Beratungsleistungen

  • Unternehmensberatung
  • Gründerberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Digitalberatung
  • Personalberatung

Sie möchten mehr über das Thema wissen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Experten helfen Ihnen sehr gerne weiter und geben Auskunft.

Zum Kontaktformular

Innovos Unternehmensberatung Dresden
INNOVOS lebt den Wissenstransfer:
Dazu kooperieren wir anlassbezogen mit sächsischen Fachhochschulen und Universitäten, sind Praxispartner für Studierende und bieten Jobs für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

INNOVOS fördert den Kinder- und Jugendsport:
Zum Beispiel als ehrenamtliche Trainer auf dem Fußballplatz des SV Loschwitz e.V. und als Sponsor von lokalen Sportveranstaltungen.

Hauptgeschäftsstelle

Loschwitzer Str. 32
01309 Dresden
+49 351 47940204
mail@innovos.de
  • Facebook

Letzte Blog-News

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig
11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb
30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Weitere Projekte

Mehr Information über die Go Digital Förderung

Gründerkurse für die Oberlausitz

Copyright © 2020 innovos UG (haftungsbeschränkt)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Jobs
    Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie möchten.

    Cookie EinstellungVerstanden Zur Datenschutzerklärung
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
    Notwendig immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

    Nicht notwendig

    Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.