INNOVOS Unternehmensberatung
mail@innovos.de
+49 351 47940204
Kontakt
Über uns
Blog
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
Corona Krisenberatung
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Corona Krisenmanagement
  • Gründungsberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Personalberatung
  • Digitalberatung
  • Über uns
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt

INNOVOS » Kurzarbeitergeld richtig beantragen

Kurzarbeitergeld richtig beantragen

25. März 2020

Kurzarbeitergeld nutzen – Fachkräfte halten

Eine Möglichkeit, auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu reagieren, ist Kurzarbeit und die Beantragung von Kurzarbeitergeld über die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wenn Ihre Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Situation unterbeschäftigt sind und deshalb in Kurzarbeit geschickt werden müssen, federt das Kurzarbeitergeld Einkommenseinbußen Ihrer Mitarbeiter ab.

Aktuelle Vereinfachung der Beantragung von Kurzarbeitergeld

Am 13. März hat die Bundesregierung in Sachsen Kurzarbeitergeld folgendes beschlossen. Die Regelungen gelten bis Dezember 2021:

  • Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten von einem Arbeitsausfall betroffen sind.
  • Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden werden zu 100 Prozent erstattet.
  • Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer haben ebenfalls Anspruch auf Kurzarbeitergeld
  • Der Aufbau negativer Arbeitszeitsalden ist nicht notwendig.

Wer hat Anspruch auf Kurzarbeitergeld?

Kurzarbeitergeld wird frühestens ab dem Monat ausgezahlt, in dem der Antrag bei der Arbeitsagentur eingeht. Wann der Arbeitsausfall entsteht ist also nicht relevant, sondern wann dieser der BA gemeldet wird.

Konjunkturell bedingtes Kurzarbeitergeld kann maximal zwölf Monate bezogen werden. Allerdings können nicht alle Mitarbeiter Kurzarbeitergeld erhalten. Keinen Anspruch haben:

  • Geringfügig beschäftigte und versicherungsfreie Mitarbeiter (z.B. 450-Euro-Kräfte).
  • Mitarbeiter, die zwar noch im Betrieb arbeiten, die jedoch bereits eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben.
  • Mitarbeiter, die an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen und deshalb bereits Leistungen von der BA erhalten.
  • In bestimmten Fällen können auch Auszubildende Kurzarbeitergeld bekommen. Allerdings erst nach einem Arbeitsausfall von 6 Wochen oder 30 Arbeitstagen. Bis dahin bekommen sie die volle Ausbildungsvergütung.

Wie wird Kurzarbeitergeld beantragt?

Arbeitgeber sollten Arbeitsausfall unverzüglich der BA anzeigen – auch wenn weniger als ein Drittel der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Entgeltausfall betroffen sind. Wenn beim Arbeitgeberservice der BA registriert ist, kann sowohl den Arbeitsausfall online anzeigen als auch das Kurzarbeitergeld online beantragen.

Allen anderen bleibt der Postweg oder die direkte Angabe der Unterlagen bei der jeweils zuständigen Agentur. Die notwendigen Formulare finden Sie hier und hier.

Wie berechnet sich das Kurzarbeitergeld?

Das Kurzarbeitergeld berechnet der Arbeitgeber zunächst selbst und zahlt es an die Beschäftigten aus. Anschließend beantragt das Unternehmen eine Erstattung bei der BA. Mitarbeiter, die mindestens ein Kind haben, erhalten den erhöhten Leistungssatz von 67 Prozent der sog. Nettoentgelddifferenz, also der durch Kurzarbeit verursachten Lohnlücke. Alle anderen erhalten 60 Prozent.

Die Nettoentgeltdifferenz ergibt sich aus der Differenz zwischen dem normalen Nettoeinkommen ohne Kurzarbeit und dem tatsächliches Nettoeinkommen bei Kurzarbeit. Die Beitragsbemessungsgrenze beträgt im Osten 6.450 Euro, d.h. kann hier die Höhe von 4.321,50 Euro pro Person nicht übersteigen.

Weitere Besonderheiten des Kurzarbeitergeldes, z.B. hinsichtlich Steuern, Sozialabgaben und Auswirkungen auf anschließende Elterngeld-Ansprüche finden sie hier:

https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/erleichtertes-kurzarbeitergeld.html

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html?cms_artId=1661808

https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-bei-entgeltausfall

25. März 2020
Zur Beitragsübersicht

Letzte Beiträge

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig

Drei Fragen an: Anne Breitenstein, Inhaberin von Zitronengrau, der Agentur für Markenbildung 1. Welc...

11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb

Drei Fragen an: Jens Piesker, Geschäftsführer bei onFire digital 1. Welche Beratungsleistungen biete...

30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Drei Fragen an: Patricia Eichler, Marketing Managerin bei 24pm in Bautzen: 1. Welche Beratungsleistu...

Unsere Beratungsleistungen

  • Unternehmensberatung
  • Gründerberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Digitalberatung
  • Personalberatung

Sie möchten mehr über das Thema wissen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Experten helfen Ihnen sehr gerne weiter und geben Auskunft.

Zum Kontaktformular

Innovos Unternehmensberatung Dresden
INNOVOS lebt den Wissenstransfer:
Dazu kooperieren wir anlassbezogen mit sächsischen Fachhochschulen und Universitäten, sind Praxispartner für Studierende und bieten Jobs für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

INNOVOS fördert den Kinder- und Jugendsport:
Zum Beispiel als ehrenamtliche Trainer auf dem Fußballplatz des SV Loschwitz e.V. und als Sponsor von lokalen Sportveranstaltungen.

Hauptgeschäftsstelle

Loschwitzer Str. 32
01309 Dresden
+49 351 47940204
mail@innovos.de
  • Facebook

Letzte Blog-News

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig
11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb
30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Weitere Projekte

Mehr Information über die Go Digital Förderung

Gründerkurse für die Oberlausitz

Copyright © 2020 innovos UG (haftungsbeschränkt)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Jobs
    Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie möchten.

    Cookie EinstellungVerstanden Zur Datenschutzerklärung
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
    Notwendig immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

    Nicht notwendig

    Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.