INNOVOS Unternehmensberatung
mail@innovos.de
+49 351 47940204
Kontakt
Über uns
Blog
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
Corona Krisenberatung
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Gründen
  • Fördermittel
  • Businessplan
  • Personal
  • Digitales
INNOVOS Unternehmensberatung
  • Corona Krisenmanagement
  • Gründungsberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Personalberatung
  • Digitalberatung
  • Über uns
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
Beratung von Fördermitteln und Fördermittel-Akquise

INNOVOS » Gründungszuschuss beantragen – So geht’s

Gründungszuschuss beantragen – So geht’s

6. Februar 2020

Der Gründungszuschuss ist eine Starthilfe für Existenzgründer, die sich lohnt: Ein verheirateter Gründer mit Kind kann bis zu 20.425 Euro Gründungszuschuss erhalten, wenn sein Einkommen zuvor oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze gelegen hat. Als Alleinstehender ohne Kind sind maximal 16.709 Euro Zuschuss möglich. Die Förderung ist steuerfrei und zählt zusätzlich zum erzielen Gewinn. Der Gründungszuschuss ist also eine gute Möglichkeit, sich in den ersten Monaten der Selbstständigkeit abzusichern.

Vor seiner Beantragung sollte ich der Gründer jedoch zunächst darüber informieren, ob er die notwendigen Voraussetzungen für den Erhalt des Gründungszuschusses erfüllt. So muss er aktuell im Bezug von Arbeitslosengeld 1 sein und einen Restanspruch von mindestens 150 Tagen nicht unterschritten haben. Außerdem gilt ein Höchstalter von 65 Jahren.

Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann der Existenzgründer den Gründungszuschuss beantragen. Dieser gliedert sich in zwei Phasen:

  • In den ersten sechs erhält der Gründer einen monatlichen Zuschuss in Höhe des individuellen Arbeitslosengeldes plus 300 Euro extra, die der sozialen Absicherung dienen.
  • In Phase zwei besteht die Möglichkeit, monatlich 300 Euro über einen Zeitraum von neun Monaten zu bekommen.

Das Antragsverfahren

  • Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Berater der Arbeitsagentur und erwähnen Sie, dass Sie die Möglichkeit einer Existenzgründung in Erwägung ziehen. Wie man dieses Gespräch optimal vorbereitet und bestreitet, erklären Ihnen die Gründungsberater von INNOVOS gern in einem persönlichen Gespräch.
  • Lassen Sie sich einen Antrag auf Gründungszuschuss geben – Sie haben das Recht dazu, auch wenn Ihr Berater der Meinung ist, dass Sie in ein Angestelltenverhältnis vermittelbar seien. Achtung: Sie müssen den Antrag holen bevor Sie gründen, denn sonst verfällt Ihr Anspruch auf den Gründungszuschuss.
  • Für die Beantragung des Gründungszuschusses benötigen Sie einen Businessplan. Ein gut ausgearbeiteter Businessplan leistet wertvolle Überzeugungsarbeit. Er zeigt, dass Sie sich mit dem Projekt intensiv beschäftigt haben und Ihr Vorhaben wirtschaftlichen Erfolg verspricht. Für die Agentur für Arbeit sind einige Details zu beachten, so dass es sinnvoll ist, sich an dieser Stelle professionelle Hilfe zu holen.
  • Für die Bewilligung des Gründungszuschusses muss eine fachkundige Stelle die Tragfähigkeit der Existenzgründung bestätigen. Die Gründungsberater von INNOVOS sind berechtigt, diese Stellungnahmen abzugeben. Sprechen Sie uns an.
  • Haben Sie alle Unterlagen und Informationen zusammengetragen, lohnt es sich, diese von der fachkundigen Stelle noch einmal überprüfen zu lassen. Nun ist auch die Zeit gekommen, die Selbständigkeit anzumelden und sich auf ein Gründungsdatum festzulegen. Denken Sie daran, dass Sie zum Zeitpunkt der Gründung noch mindestens 150 Tage Restanspruch haben müssen!
  • Danach können Sie den Antrag auf Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit abgeben. Oft erhalten Sie die Entscheidung der Agentur bereits nach kurzer Zeit. Im Falle der Ablehnung empfiehlt es sich, Widerspruch einzulegen.

„Sie benötigen einen Businessplan und Beratung zur Beantragung des Gründungszuschusses? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

6. Februar 2020
Zur Beitragsübersicht

Letzte Beiträge

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig

Drei Fragen an: Anne Breitenstein, Inhaberin von Zitronengrau, der Agentur für Markenbildung 1. Welc...

11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb

Drei Fragen an: Jens Piesker, Geschäftsführer bei onFire digital 1. Welche Beratungsleistungen biete...

30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Drei Fragen an: Patricia Eichler, Marketing Managerin bei 24pm in Bautzen: 1. Welche Beratungsleistu...

Unsere Beratungsleistungen

  • Unternehmensberatung
  • Gründerberatung
  • Fördermittelberatung
  • Businessplan-Erstellung
  • Digitalberatung
  • Personalberatung

Sie möchten mehr über das Thema wissen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Experten helfen Ihnen sehr gerne weiter und geben Auskunft.

Zum Kontaktformular

Innovos Unternehmensberatung Dresden
INNOVOS lebt den Wissenstransfer:
Dazu kooperieren wir anlassbezogen mit sächsischen Fachhochschulen und Universitäten, sind Praxispartner für Studierende und bieten Jobs für studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

INNOVOS fördert den Kinder- und Jugendsport:
Zum Beispiel als ehrenamtliche Trainer auf dem Fußballplatz des SV Loschwitz e.V. und als Sponsor von lokalen Sportveranstaltungen.

Hauptgeschäftsstelle

Loschwitzer Str. 32
01309 Dresden
+49 351 47940204
mail@innovos.de
  • Facebook

Letzte Blog-News

26. Mai 2020 Anne Breitenstein – Marketingberaterin für INNOVOS aus Leipzig
11. Mai 2020 Corona-Krisenberater Jens Piesker – Experte für Social Media Marketing und Vertrieb
30. April 2020 INNOVOS Corona-Krisenberater stellen sich vor – heute: Patricia Eichler

Weitere Projekte

Mehr Information über die Go Digital Förderung

Gründerkurse für die Oberlausitz

Copyright © 2020 innovos UG (haftungsbeschränkt)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Jobs
    Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie möchten.

    Cookie EinstellungVerstanden Zur Datenschutzerklärung
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
    Notwendig immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

    Nicht notwendig

    Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.